Das Keratokonus ist eine nicht-entzündliche Ektasie der Hornhaut, die durch eine fortschreitende Verdünnung und Ausdünnung der Hornhautstruktur gekennzeichnet ist und sich zunehmend in Form eines Kegels verändert, was zu einer allmählichen Verschlechterung des Sehvermögens führt.
In den frühen Stadien kann es mit Kurzsichtigkeit und Astigmatismus verwechselt werden, die tendieren, zuzunehmen. Daher ist eine frühzeitige Diagnose durch den Augenarzt wichtig.
In fortgeschrittenen Stadien können Brillen aufgrund der starken Hornhautunregelmäßigkeiten keine zufriedenstellenden Sehergebnisse mehr bieten. Die Sehkraft kann mit speziellen maßgeschneiderten Kontaktlinsen wiederhergestellt werden, da sie am besten für die Gesundheit der Hornhaut und den Komfort geeignet sind.
Diese Linsen müssen sorgfältig entworfen werden, um optimale Sicht und vollständige Sicherheit für die Hornhaut zu gewährleisten.
Unverzichtbar ist die Verwendung des digitalen Topografen, der eine detaillierte Karte der Hornhaut liefert, auf deren Grundlage die Linse hergestellt wird und die nachfolgenden Kontrollen durchgeführt werden.
Wir werden dich im Laufe der Zeit mit einem Programm für persönliche regelmäßige Kontrollen begleiten.
WICHTIG: Eine ungeeignete Kontaktlinse kann die Hornhaut schwerwiegend schädigen. Wende dich nur an qualifizierte und spezialisierte Zentren.