Skip to main content

Alterssichtigkeit

Die Alterssichtigkeit äußert sich in einem allmählichen Verlust der Fähigkeit, in der Nähe scharf zu fokussieren, und ist ein natürlicher und physiologischer Zustand, der mit dem Alter fortschreitet. Aus diesem Grund wird sie nicht als Sehfehler betrachtet.

Die Alterssichtigkeit ist keine Sehstörung.

Tatsächlich verliert die Linse (die natürliche Linse im Auge) nach dem 40. Lebensjahr allmählich ihre Elastizität und kann Objekte in der Nähe nicht mehr scharf stellen.

Die Schwierigkeiten beim Lesen kleiner Buchstaben und die Neigung, Objekte für eine bessere Fokussierung weiter zu entfernen, sind die ersten Anzeichen von Alterssichtigkeit, die sich allmählich verschlechtert und um das 60. Lebensjahr herum stabilisiert.

Die Alterssichtigkeit kann leider nicht verhindert werden, kann aber leicht mit Brillen oder multifokalen Kontaktlinsen ausgeglichen werden.

Brillen mit monofokalen Linsen für die Nahsicht sind nur für das Sehen in der Nähe geeignet und müssen abgenommen werden, sobald in die Ferne geschaut wird.

Im Gegensatz dazu bieten progressive Brillengläser eine kontinuierliche Sicht in jeder Entfernung und sorgen für Komfort und Stabilität bei den Bewegungen.

Wenn die Büroarbeit durch das ständige Wechseln zwischen dem Computer und Dokumenten erschwert wird, ist die beste Lösung progressive Brillengläser für die Nähe oder den Bürogebrauch. Diese ermöglichen eine optimale Sicht am Arbeitsplatz und gewährleisten eine korrekte Haltung.

Vereinbare einen Termin

Ottica Gianni stellt dir ein Team erfahrener und qualifizierter Fachleute zur Verfügung, um dir die beste Lösung für dein Sehvermögen zu bieten.

Vereinbare einen Termin