Skip to main content

Weitsichtigkeit bei Kindern

Leichte Weitsichtigkeit, die als 'physiologisch' bezeichnet wird, gilt bei kleinen Kindern als normal.

Die Sehkontrollen sind entscheidend.

Ein leichtes, als ‚physiologisch‘ bezeichnetes Weitsichtigkeitsproblem wird bei kleinen Kindern als normal angesehen, da Neugeborene im Verhältnis zur Brechkraft einen kürzeren Augapfel haben.

In den ersten Lebensjahren wächst und dehnt sich der Augapfel schnell aus und reduziert die Hyperopie allmählich, bis die Emmetropie erreicht ist, das heißt das Fehlen von Refraktionsfehlern, während der Schuljahre.

Es ist sehr wichtig, Kinder regelmäßig vom Augenarzt untersuchen zu lassen und bei Bedarf sofort mit der Korrektur zu beginnen, da eine starke Hyperopie in dieser wichtigen Entwicklungsphase Störungen der Binokularität wie Schielen oder Amblyopie verursachen kann, was die Entwicklung der Sehfähigkeit beeinträchtigt.

Symptome der Hyperopie

Auch in diesem Fall ist es wichtig, keine Anzeichen zu vernachlässigen:

  • Rötung
  • Reiben der Augen
  • Übermäßiges Tränen
  • Augenschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Lesen
  • Kopfschmerzen
  • Abnehmende schulische Leistungen

Auf diese einfachen Anzeichen zu achten, kann uns helfen zu verstehen, ob das Kind Sehprobleme hat und eine Untersuchung beim Augenarzt benötigt.

Die rechtzeitige Diagnose von Hyperopie ermöglicht es, das Sehvermögen und die Augengesundheit zu erhalten.

Vereinbare einen Termin

Ottica Gianni stellt dir ein Team erfahrener und qualifizierter Fachleute zur Verfügung, um dir die beste Lösung für dein Sehvermögen zu bieten.

Vereinbare einen Termin